Ausflüge

Die Welt ruft! Einmal in der Woche erkunden die Strolche ihr näheres Umfeld, denn Dienstag ist Ausflugstag. Dann ergründen die Großen und bisweilen auch die Kleinen Stuttgarts Wald und Feld, vergnügen sich in Theateraufführungen und Museen oder tummeln sich auf ihren Lieblingsplätzen an einer Baustelle oder hören dem Wassergeist im Feuerbach bei seinem Liedchen zu. 


Feste

Bei den Strolchen wird gefeiert! Das Kindergartenjahr wird mit den Jahreszeiten begangen. Liebevoll und emsig bereiten sich die Kinder mit den Erzieher*innen vor. Sie malen und bauen, forschen und lesen, singen und spielen. Aus der Küche duftet es herrlich - bis alles dann schließlich in einem rauschenden Fest seinen Höhepunkt findet. In den Tagen darauf wird das Fest nachbereitet, die Requisiten nochmals bespielt und alles zu Ende gebracht. Eine neue Zeit beginnt.
Mit dem Jahreslauf feiern wir mit Eltern und intern Erntedank und Rübenfest, das Laternenfest, Nikolaus, Weihnachten, Dreikönig, Fasching, Ostern, ein Puppen- und Kuscheltierfest und ein Sommerfest, aber auch im Sinne eines Interreligiöser Miteinanders das Zuckerfest, den Ramadan und das Opferfest. Wir verstehen uns dabei nicht als konfessionell oder religiös gebundener Kindergarten, sondern es wird anhand der Feste über das Menschsein an sich gesprochen. Aspekte wie das Teilen stehen dabei im Vordergrund.

Projekte

Ob Schafe zählen, Sterne beobachten oder den Traktor reparieren - Kinder haben tolle Ideen. Regelmäßig erarbeiten die Erzieher*innen mit ihnen darum ebenso tolle Projekte, um all den Fragen nachzuspüren. So besteht z.B. eine Kooperation mit dem TuS Stuttgart und der Narrenzunft Feuerbach. Es werden Farbensude geköchelt und Seide gefärbt und daraus Elfen gebastelt. Aus Körnern Mehl gemahlen und Brot gebacken. In der Herbstzeit dürfen die Kinder bei der Weinlese helfen, nach einer Traubensaftprobe in der Kelter wird Traubengelee eingekocht und geköstigt. 

Bewegung

Im Winter fahren die großen und kleinen Strolche wöchentlich in den MTV Botnang zum Turnen. Gemeinsam mit einer Sportlehrerin sausen sie um die Wette, trippeln im Slalom und machen erste Kontakte mit Sportgeräten.
Im Sommer ruft dann das kühle Nass. Ohne den Anspruch eines Schwimmkurses zu haben, gewöhnen sich die Kinder im Schwimmbad an den Umgang mit Wasser. 

Zur kalten Jahreszeit dürfen die Großen, manchmal auch die Kleinen auf die Kufen. Auf der Waldau in der Eishalle drehen Eiskunstläufer mit den Kinder erste Runden auf dem Eis. 

Waldwochen / Waldtage

Regelmäßig gehen die großen Strolche in den Wald. Mit Rucksack und Vesper ausgestattet wandern sie durchs  Stuttgarter Grün und erleben die spannendsten Abenteuer im wilden Wald.
Zwei Wochen im Sommer verbringen sie dann täglich bei Wind und Wetter ihren Tag draußen, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen. 


Kinderfreizeit

Im Sommer findet für die ab dreieinhalbjährigen Kinder eine Kinderfreizeit statt. Während drei Tagen unternehmen sie einzigartige, gemeinsame Ausflüge.
Für die kleineren Kinder bleibt in dieser Zeit der Kindergartenbetrieb erhalten. Sie begehen den Sommer in kleineren Kreisen.